AKTUELLES

+++ Sonntag, 08.10.2023 Spfr. Daaden - SG II um 12:30 Uhr in Daaden -- Spfr. Daaden - SG I um 15:00 Uhr in Daaden

Ergebnisse und Vorschau (02.10.2023)

SG I - SG Basalt 4:1 

Torschützen:1x Kevin Kostka, 1x Justin Mauer, 1x Gerrit Oettgen, 1x Nils Stoffels

 

SG II - JV Neunkhausen 2:4

Torschützen: 1x Julian Neitzert, 1x Lukas Schischkowski

 

 

Vorschau, Meisterschaft/9.Spieltag:

Sonntag, 08.10.2023

Spfr. Daaden - SG II um 12:30 Uhr in Daaden

Spfr. Daaden - SG I um 15:00 Uhr in Daaden

 

Young Football in der Bell Arena (26.09.2023)

Young Football macht Station in der Bell – Arena vom 16.10. bis 20.10.2023 (Herbstferien).

 

In dieser Zeit können sich fußballbegeisterte Mädchen oder Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren zu einem Fußballcamp in der Bell Arena anmelden.

 

Die Kosten betragen 199,- € und beinhalten die komplette Verpflegung (ausgewogenes Mittagessen, Snacks, Getränke) plus Equipment (Regen-jacke, Trinkflasche). Für dieses Camp ist ein Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse von mindestens 75€ (bis zu 125€) möglich. 

 

Der Trainingstag beginnt um 9:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr.  Den Kids steht eine Woche voller Spaß, Freude und mit großartigem Training bevor. 

 

Falls noch weitere Fragen zum Camp auftreten, könnt ihr Euch auch direkt bei Young Football Talents (0151/46430880) melden oder eine E-Mail an F.Hammel@young-football-talents.de schicken.

Die Anmeldung zum Camp erfolgt über die Homepage von „Young Football Talents.“ Wir wünschen Euch viel Spaß beim 1. Fußball – Camp in der Bell – Arena.  

Abschluss der Sommerferien mit den Ortsgemeinden Limbach, Streithausen, Atzelgift, Luckenbach und den Nistertaler Sportfreunden

Das letzte schulfreie Wochenende nutzten viele Kinder aus den vier Ortsgemeinden mit ihren Eltern zu einem Besuch im Stadion in Leverkusen. Die Vorfreunde war bei allen riesig. Für einige war es der erste Besuch eines Bundeligaspiels bzw. des Stadions in Leverkusen. Vom Treffpunkt der Grundschule Atzelgift/Streithausen ging es pünktlich um 11:30 Uhr mit dem Auto bis nach Au/Sieg, um dort in den Zug nach Leverkusen zu steigen.

 

Die erste Hürde für die Begleitpersonen war der Bahnhof in Köln – Deutz, denn hier musste das Bahngleis gewechselt werden, um den Zug nach Leverkusen – Manfort zu erreichen. Dies war kein Problem. In Manfort angekommen ging es zu Fuß ins Stadion. Natürlich wurde vor dem Spiel noch die obligatorische Bratwurst genossen. Kaum angekommen, ging es schon los.

 

Die Heimmannschaft machte richtigen Druck und nach gut 20 Minuten fiel das erste Tor. Die Freude dauerte nur kurz, und dem Team aus Darmstadt gelang der Ausgleich. Mit einem 1:1 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte ging es nun Schlag auf Schlag, und wir konnten noch vier Tore der Werkself bejubeln. Eines schöner als das andere. Die Stimmung im Stadion war riesig.  Alle waren sich nach dem Schlusspfiff einig, dass es ein grandioses Spiel mit vielen Toren war. Für Hannah war es der erste Besuch in einem Stadion, und sie sagte: „So laut habe ich es mir nicht vorgestellt, aber es war für mich und meine Freunde ein gelungener Tag.  Wir sagen allen vielen Dank.“ 

 

Pressebericht der RZ (04.07.2023)

Kurzweilige Podiumsdiskussion beim Jubiläumsfest der Nistertaler Sportfreunde Atzelgift-Luckenbach.

Download
Westerwaelder-Zeitung-04.07.2023[19].pdf
Adobe Acrobat Dokument 393.6 KB

Malwettbewerb zum "DFB-Mobil"- Stadionbesuche in Leverkusen gewonnen! (04.07.2023)

Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres der Grundschule Atzelgift-Streithausen hatten vor den Pfingstferien Besuch vom DFB-Mobil!

An diesem großartigen Tag bat Joachim Giehl von den Nistertaler Sportfreunden alle Schülerinnen und Schüler, hierzu ein Bild zu malen!

 

Die Siegerinnen und Sieger wurden nun prämiert. Alle Kinder können sich über einen Besuch im Stadion von Bayer 04 Leverkusen freuen, einige ihrer Bilder werden in den Räumlichkeiten unserer Schul-Ortsgemeinden sowie im Vereinsheim ausgestellt.

 

 

Schulleiter Daniel Busch überraschte Herrn Giehl mit einer kleinen Collage zum Tag des „DFB-Mobils“.

In einer humorvollen Runde beglückwünschte Ralph Hilger, Bürgermeister der Gemeinde Limbach, alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme und die Sieger-Kinder zu ihren Preisen!

 

Die Grundschule Atzelgift-Streithausen freut sich sehr über das Engagement des Vereins, der vier Gemeinden, der Verbandsgemeinde Hachenburg und der vielen Sponsoren, die dies möglich gemacht haben. Für die Schule ist dies eine traumhafte Möglichkeit, mit allen Schülerinnen und Schülern jegliche Bewegungsangebote auch draußen nutzen zu können. Momentan finden auf dem Platz von schulischer Seite die Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften Mitte Juli in Hachenburg statt!

Training mit Amand Theis (19.06.2023)

„Das war super!“ war die einhellige Meinung nach dem Training von allen Beteiligten. Mit Trainer Amand Theis hatten die Nistertaler Sportfreunde einen erfahrenen Trainer gewinnen können.  Der Ex-Bundesligaprofi vom BVB trainiert seit über drei Jahren die „Football-Walking“ Gruppe des BVB. Schnell kannte er die Namen aller Beteiligen und zeigte mit seiner Routine und Erfahrung, worauf es beim Walking Football ankommt: Passgenauigkeit, immer in Bewegung sein, miteinander sprechen und die Defensive nicht vergessen.  Dies sind viele Attribute, die den Fußballern aus ihrer aktiven Zeit geläufig sind.

 

Amand Theis erläuterte: „Es kommt nicht darauf an, ob jemand früher in einem Verein gekickt hat, sondern die Freude an der Bewegung hat und, was noch wichtiger ist, dieses Erlebnis mit anderen zu teilen.“ Ralf Keilhauer und Joachim Giehl waren sich einig, dass sie hier noch Einiges dazu gelernt hatten und dies in die nächsten Trainingseinheiten mitnehmen würden.

 

Noch sehr lange wurde über das heutige Training im Anschluss geredet, und der Flüssigkeitsverlust wurde mit einem Hachenburger Bier ausgeglichen. Im Rahmen der Sportplatzeinweihung kommt es zu einem kleinen Turnier. Mit dabei sein wird das Team des BVB mit Trainer Amand Theis, FC Union (Remagen, Fritzdorf und Wirresdorf), und auch wir werden ein Team stellen. Der Anstoß des kleinen Turniers wird am 01.07.2023 um ca. 12:15 Uhr auf dem Kunstrasen in Atzelgift sein.

 

Wenn auch Du Interesse am Walking Football hast, komm einfach zum nächsten Training und mache mit! Wir treffen uns jeden Freitag um 17:30 Uhr in Atzelgift. Am Freitag, dem 30.06.2023 findet allerdings kein Training statt.  

Young – Football – Talents macht Station in Atzelgift  (12.06.2023)

Für die offizielle Eröffnung des Kunstrasenplatzes haben wir uns für alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren etwas Besonderes einfallen lassen. Die Fußballschule „Young – Football – Talents“ wird am 02.07.2023 zu Gast in Atzelgift sein. Der Leiter der Fußballschule, Florian Hammel, hat seine Fußballkarriere in unserem Verein begonnen und hat unter anderem in der Regionalliga bei FC Homburg gespielt.  

 

Ab 11:00 Uhr bieten wir mit Florian Hammel ein kostenfreies Training an. Voraussetzung ist, dass Du in den Gemeinden Limbach, Streithausen, Atzelgift, Luckenbach oder Nister wohnst. Selbstverständlich können sich auch Spieler melden, deren Spielerpass auf die Nistertaler Sportfreunde oder den TUS Nister laufen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 10:45 Uhr und wird um 12:30 Uhr zu Ende sein.  

 

Wenn Du auch gerne mitmachen möchtest, schreib uns eine Mail und melde Dich an: patenschaften@sg-atzelgift-nister.de. Weitere Infos kannst Du bei Joachim Giehl (Handynummer 0174 687 44 00) erfragen. Anmeldeschluss ist der 26. Juli 2023. 

 

Amand Theis kommt nach Atzelgift

Und zwar am Donnerstag, 15.06.2023 um 17:30 Uhr.

Komm vorbei und mache mit!

 

Der aus Hellenhahn stammende Ex-Bundesligaprofi Amand Theis leitet am 15.06.2023 das Training des Fußball Walking - Teams in Atzelgift. Während seiner Karriere spielte er für folgende Bundesligateams: 1.FC Nürnberg, Kickers Offenbach, Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund. In seinen insgesamt 296 Ligaspielen erzielte er 28 Tore. Seine von den Gegenspielern gefürchtete konsequente Spielweise als Verteidiger brachte ihm auch den Beinamen „Westerwälder Eisenfuß“ ein. Aber inzwischen hat er eine zusätzliche Herausforderung gefunden: „Walking Football.“ Eine Sportart, die ihren Ursprung in England hat. Walking Football ist eine äußerst interessante Variante des traditionellen Fußballspiels - gespielt wird dabei im Gehen.

 

 

Diese Fußball-Alternative bietet die optimale Plattform für das Kicken in gemischten Mannschaften. Unabhängig vom Alter, dem Geschlecht und dem Leistungsstand: Hier kommen alle zusammen, da der Spaß am Fußball soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen soll. Ralf Keilhauer, Mitglied des FVR Rheinland: „Walking Football kann jeder spielen! Das möchten wir unseren Vereinen im FVR näherbringen und ihnen aufzeigen, dass mit dieser Form des Fußballs Mitglieder einer neuen Zielgruppe gewonnen und langjährige Mitglieder gebunden werden können."

Komm einfach vorbei und mache mit! Wir treffen uns grundsätzlich jeden Freitag um 17:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Atzelgift. Wenn Du weitere Informationen benötigst, kannst Du uns gerne eine Mail schreiben an: patenschaften@sg-atzelgift-nister.de oder einfach Joachim Giehl (Handynummer 0174 687 44 00) kontaktieren.

Versöhnlicher Saisonabschluss für unsere beiden Seniorenmannschaften.

Die zweite Mannschaft holte stark ersatzgeschwächt einen Punkt in Liebenscheid und schloss damit die Saison auf einem guten sechsten Platz ab. Besonders erfreulich war die starke Hinrunde, die man als Zweiplatzierter beendete, sowie der Einzug ins Pokalhalbfinale.

 

Die erste Mannschaft kam am letzten Spieltag zu einem Kantersieg, mit welchem man sich noch auf den dritten Tabellenplatz vorschob.

Das Ziel Aufstieg wurde damit  jedoch leider verpasst, da man insbesondere in der Hinrunde auswärts zu häufig patzte. Der Zwischenspurt von acht Siegen in Folge war letztlich zu wenig, weil im Saisonendspurt sicherlich auch aufgrund großer personeller Engpässe die entscheidenden Spiele gegen die Konkurrenz nicht gewonnen wurden.

Nutzung des Sportplatzes

Wiederholt wurden am neuen Sportplatz Personen gesehen, die die Zaunanlage am überklettert haben. Außerhalb des Trainings- und Spielbetriebes ist es nicht gestattet, den Innenraum der Anlage zu betreten. Die Zugangstüren der Zaunanlage haben inzwischen Schäden genommen. Die Türgriffe wurden beim Überklettern kaputtgetreten, Türen und Schließanlage sind verzogen und müssen erneuert werden.

 

Der Sportplatz wurde mit viel Herzblut, größtenteils in Eigenleistung und mit finanzieller Hilfe vieler Sponsoren und unseren Gemeinden neu gebaut. Weitere Beschädigungen und Missachtung der Hausordnung können und werden wir nicht hinnehmen und ggf. zur Anzeige bringen.

 

Bitte lasst es nicht so weit kommen. Kommt einfach an den Trainingstagen vorbei und macht mit. Wir würden uns freuen. Oder schreibt uns einfach eine Mail und wir teilen Euch mit, wann das nächste Training stattfindet. Mailadresse: patenschaften@sg-atzelgift.de

Walking Football Gruppe (26.05.2023)

Keiner hätte es für möglich gehalten, dass die Walking Football Gruppe des Sportvereins so schnell so viele Anhänger gefunden hat. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag um 17:30 Uhr in Atzelgift.

 

Gerne kannst Du auch diese neue Trendsportart mitmachen.

Komm einfach vorbei und mache mit! Im Rahmen unserer Sport-platzeinweihung wird die Walking Footballgruppe des BVB-Borussia Dortmund unser Gast sein. Diese wird von dem EX- Bundesligaprofi Amand Theis geleitet. Dieser absolvierte in seiner Laufbahn 296 Bundesligaspiele. Wir konnten Amand Theis für eine Trainingseinheit in Atzelgift gewinnen.

 

Am Donnerstag, dem 15.06.2023 wird Amand Theis eine Trainings-einheit mit unserem Team absolvieren.

 

 

 

Wenn Du weitere Informationen benötigst, dann kannst Du uns gerne eine Mail schreiben an: patenschaften@sg-atzelgift-nister.de oder einfach Joachim Giehl (Handynummer 0174 687 44 00) kontaktieren. 

DFB Mobil besucht die Grundschule (26.05.2023)

Einen besonderen Erlebnistag konnten das 3. und 4. Schuljahr am 25.05.2023 in der Bell Arena verbuchen. Das DFB Mobil hatte sein Kommen angesagt. Schulleiter, Herr Daniel Busch, erzählte schon im Vorfeld, dass alle sehr motiviert wären, und als er gestern verkünden konnte, dass auch die 3. Klasse am Training teilnehmen durfte, wäre die Freude sehr groß gewesen.

 

Die beiden Trainer vom DFB – Mobil, Herr Sebastian Weinand und Herr Patrick Marner, waren sehr überrascht, dass sich aus jeder Klasse so viele Kids gemeldet hatten. Insgesamt 35 Kinder konnten den Trainingstag bei herrlichem Wetter genießen. Nachdem Joachim Giehl, Jugendkoordinator der JSG Atzelgift/Nister, die Trainer und die Schulkinder begrüßt hatte, ging es los. Mit einem kleinen Aufwärmprogramm starteten die Drittklässler in die Trainingsstunde.

 

Danach wurden vier Teams gebildet, und jedes Team durfte sich einen Namen aussuchen. Bei den Drittklässlern wurde der BVB als erstes genannt, danach kam Bayern München, Werder Bremen und Man City. Bei den Viertklässlern waren die Teams aus Deutschland, Paris, Real Madrid und Bayern München die Favoriten.  In den nachfolgenden Übungen ging es um Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit, Teambildung und Dribbling. Alle waren mit Begeisterung dabei, und manches Team entwickelte einen richtigen Ehrgeiz, um die gestellte Aufgabe schnell zu erledigen.  Wie bei jedem Training erfolgte am Ende das Abschlussspiel. Für viele ging die Zeit im Flug vorbei, und sie hofften, dass sie im nächsten Jahr wieder einen solchen Tag erleben dürfen. Olivia aus der 4. Klasse sagte am Ende der Trainingseinheit:

„Ich spiele zwar kein Fußball, aber das war richtig schön.“   In wenigen Wochen erfolgt die offizielle Platzeinweihung des Kunstrasenplatzes in Atzelgift.

 

Alle Teilnehmer wurden gebeten, den erlebten Tag in einem selbstgemalten Bild festzuhalten. Eine Jury wird diese Bilder bewerten und die fünf besten Bilder erhalten einen Preis.  Auf der Rückseite des Bildes sollte der Name und die Telefonnummer des Malers bzw. der Malerin stehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Festwochenendes statt.

 

Von Seiten der SG besteht eine Kooperation mit der Grundschule Atzelgift/Luckenbach im Bereich Fußball. Jonas Giehl und Joachim Giehl betreuen die Kids des 1. und. 2 Schuljahrs in einer Fußball AG. Gerne möchten wir dies auf die 3. und 4. Klasse ausweiten. Hierfür suchen wir noch Trainer. Gerne können Sie sich an den Vorstand der SG oder an die Schulleitung wenden. 

Ergebnisse und Vorschau (22.05.2023)

Vfl Hamm/Sieg - SG I  2:4

Toschützen: 1x Jonas Wisser, 1x Jens Weller, 1x Michale Kleinhenz, 1x Leon Giehl

SG I - SG Mittelhof/Niederhövels  2:2

Torschützen: 1x Jens Weller, 1x Leon Giehl

 

JV Neunkhausen - SG II  4:1

Torschütze: Steven Groß

SG II - SG Hahn/Neuhochstein  1:4 

Torschütze: Simon Rech

 

Vorschau:

Samstag, 27.05.2023

SG Honigsessen/Katzwinkel II - SG I  um 14:30 Uhr in Honigsessen

TSV Liebenscheid - SG II um 15:30 Uhr in Liebenscheid

Offizielle Eröffnung des neuen Rasenplatz (22.05.2023)

Endlich ist es so weit! Die Nistertaler Sportfreunde eröffnen nun offiziell ihren Kunstrasenplatz „In der nassen Heide.“ Was vor gut einem Jahr mit dem Spatenstich durch die vier Ortsgemeinden, der Verbandsgemeinde Hachenburg und den Nistertaler Sportfreunden begann, wird nun wahr.

 

Die Feierlichkeiten finden am 01.07. und 02.07. 2023 statt.

Ab 11:00 Uhr starten die E-Junioren mit einem kleinen Turnier. Dies wird bis ca. 12:30 Uhr dauern, bevor es zu dem ersten Höhepunkt der Festtage kommt. Walking Football ist die neue Abteilung des Vereins, und das Team wird hier zu seinem ersten Turnier antreten. Mit der Mannschaft des BVB Dortmund konnten wir einen namhaften Turnierteilnehmer gewinnen. Dieses Team wird vom Ex–Bundesligaprofi Amand Theis trainiert. Hinzu kommt noch der Verein Walking FC Union (Remagen, Fritzdorf und Birresdorf).

 

 

Ab 14:30 Uhr werden die „Hartplatzhelden“ den Kunstrasen mit einem kleinen Turnier in Augenschein nehmen. Die offizielle Übergabe des Platzes erfolgt um 16:15 Uhr.  Ab 17:00 Uhr erfolgt das Spiel der 1. Mannschaft gegen den Rheinlandligisten SG Malberg. Mit einer großen Party endet der erste Tag. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der vier bzw. fünf Dörfer. Ab 11:00 Uhr bietet Florian Hammel von der Fußballschule „Young-Football-Talents“ allen fußballbegeisterten Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren ein kostenfreies Training an. Voraussetzung ist, dass Du in den Gemeinden Limbach, Streithausen, Atzelgift, Luckenbach oder Nister wohnst. Selbstverständlich können sich auch Spieler melden, deren Spielerpass auf die Nistertaler Sportfreunde oder den TUS Nister laufen. Die Anmeldung kannst Du von der Homepage www.sg-atzelgift-nister.de herunterladen und per Mail an folgende Adresse senden: patenschaften@sg-atzelgift-nister.de.

 

Im Anschluss daran findet ein Turnier der fünf Dörfer statt. Für die musikalische Untermalung sorgt der Musikverein Luckenbach ab 11:00 Uhr und im Anschluss spielen die Nauberg Musikanten auf. Der Förderverein der Grundschule Atzelgift/Streithausen hat sich einiges einfallen lassen, um für unsere kleinen Gäste viel Kurzweil zu bieten. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt.    

 

Gipfeltreffen der E-Junioren (22.05.2023)

Bestes Fußballwetter, großartige Kulisse und Eltern, die die Teams anfeuerten – Jugendfußball wie er sein sollte.  Letzten Samstag kam es in der Staffel V zu einem wahren Gipfeltreffen zwischen unserer E-Jugend IV und der JSG Wisserland III. Das Besondere hier war, dass beide Teams nur mit F-Juniorenspieler antraten und in ihrer Staffel trotzdem eine sehr gute Rolle spielten.

 

Unser Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Spiel verloren und führte die Tabelle an. Die Mannschaft aus Wissen kam mit einer Niederlage zu dem heutigen Topspiel. Somit reichte uns ein Punkt, um den Staffelsieg zu erringen. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel, und unser Team konnte den ersten Matchpunkt setzen. Doch die Freude dauerte nicht lange, und Wissen konnte ausgleichen. Mit einem 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

 

In der zweiten Spielhälfte hatte Wissen etwas mehr Spielanteile und bei den Abschlüssen etwas mehr Glück. Am Ende stand es 2:4 für

Wissen. Der Schiedsrichter Latif Rexhaj und Staffelleiter Dennis Wallinowski waren sich einig, dass beide Teams ein sehr gutes Spiel gezeigt hatten, und sich jeder als Sieger fühlen konnte. Jedes Team erhielt einen Jugendfußball aus den Händen des Staffelleiters.  

Impressionen vom Funino Spieltag in Atzelgift

REWE-CUP 2023 vom 03.03. – 11.03.2023

Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer
Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

„Wahnsinn – Unglaublich – Das verschlägt einem die Sprache!“ waren die Worte als  Désirée Rumpel den Scheck aus den Händen von Jugendspielern der JSG überreicht wurde  – über 1.000 Herzen und 1.000 Hände haben wieder dazu beigetragen, dass man im Namen aller eine große Summe an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben durfte.  Der Marktleiter des REWE – Marktes Hachenburg, Thorsten de Lall, führte in seiner Rede an, dass er erneut überwältigt von dem großen Zuspruch sei, die diese Aktion hat. „Es ist nicht der Betrag, der am Ende steht, sondern die einmalige Hilfsbereitschaft der Region, die uns fasziniert. Gerade dieser Zuspruch von vielen Kunden, der engagierten Mitarbeiter des REWE – Marktes, den Mitgliedern aus den Vereinen der SG und JSG Atzelgift /Nister, den Mitgliedern der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Mitglieder der Unnauer Patenschaft, der Bäckerei Scheffel, der Grundschule Atzelgift/Streithausen sowie den vielen Kuchenbäckern und Sponsoren, die dies jedes Jahr unterstützen, bringt dieses Ergebnis zustande.

 

Thomas Diefenbach, Petra Mayer und Joachim Giehl erinnern sich noch gerne an den 1. REWE – CUP im Jahre 2009. Voller Stolz konnte man beim 1. REWE-CUP 2.850 € an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben. Geträumt hatte man nach dem ersten CUP davon, irgendwann eine Spendensumme von 100.000,00 € zu erreichen. Ein Wahnsinn, was sich in den Jahren aus dieser Idee entwickelt hat, und dass bereits nach wenigen CUPs dieser Traum erreicht wurde. Es ist keine Frage, ob man bei der Gemeinde Luckenbach nach Geschirr oder bei der Stadt Hachenburg nach der Bestuhlung oder bei der Freiwilligen Feuerwehr aus Borod nach der Theke fragt. Man bekommt nur die Antwort: „Das ist doch selbstverständlich!“ Aber dies ist nur ein kleiner Teil der großartigen Hilfsbereitschaft für dieses Event.

 

Bereits ab Januar fragen die Kunden im REWE – Markt nach, wann denn wieder die REWE-CUP Woche stattfindet. Es ist nicht nur wichtig für sie, das REWE – Café zu besuchen und die Angebote zu kaufen, sondern sich auch hier miteinzubringen. Anja Schumacher brachte es auf den Punkt: „Für viele ist es eine willkommene Abwechselung im Café zu sitzen. Aus den Gesprächen mit den Besuchern hört man heraus, dass sie gerne die Aktion unterstützen und hoffen, dass sie mit ihrem Tun ein wenig helfen können.“  Thomas Diefenbach ergänzte: „Das war dieses Jahr ein ganz besonderer CUP! Einige Personen sind auf uns zugekommen und haben große Geldbeträge gespendet – einfach nur so.“   Aber alles ist nur möglich, wenn weit über 1.000 Herzen und 1.000 Hände für die Region zusammenstehen.

 

Man kann nur allen „Danke“ sagen, die in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass wir dieses Ergebnis erreichen konnten.

 

DANKE!!!!

 

Weitere Bilder finden Sie hier.

Thomas Diefenbach und Torsten de Lall zogen eine positive Bilanz am Ende des REWE-CUPs: „Wir sind sehr gespannt, wenn wir am Samstag, dem 18.03.2023 um 10:30 Uhr die Spendensummer an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. im REWE-Markt übergeben dürfen.

 

Viele nutzten die Woche nicht nur zum Einkauf, sondern kamen bewusst zu einer Tasse Kaffee, und um vielleicht das eine oder andere Kuchenstück zu verzehren und alte Bekannten zu treffen.“ „Es ist schon eine besondere Atmosphäre, die man hier erleben darf. Man kann allen Beteiligten nur ein großes Kompliment machen.

 

Es ist ein Event, das weit über den Grenzen von Hachenburg bekannt ist. Wir von der Feuerwehr aus Borod sind auch im nächsten Jahr gerne wieder dabei.“ Viele dieser positiven Rückmeldungen konnten die Mitarbeiter des REWE-Markts und der beteiligten Vereine erfahren.

 

Weitere Bilder der REWE Woche finden Sie hier.

Zwei weitere attraktive Preise konnte Joachim Giehl an die Mitarbeiterin, Frau Sabine Brenner, vom REWE Markt Hachenburg übergeben. Diese beiden Preise wurden von Volkmar Gäfgen für die Tombola „Tore für krebskranke Kinder“ gestiftet. Er betonte, dass es schon etwas Besonderes sei, was die Region, der REWE-Markt, Joachim Giehl und die beteiligten Vereine hier auf den Weg gebracht hätten. Es wäre eine Aktion, die der Region zu gute kommt und die er dafür gerne unterstütze. 

 

Der Startschuss der REWE – CUP-Woche ist am 03.03.23. Neben dem großen Sonderverkauf öffnet auch das „REWE- Cafe“ an allen Tagen seine Pforten. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann man bei einer kostenfreien Tasse Kaffee, das eine oder andere Kuchenstück genießen. Für Personen, die es etwas Herzhaftes lieber mögen, bietet der Imbisswagen der Kinderkrebshilfe einige Schmankerln an.  

 

Am Samstag, dem 11.03.2023 erfolgt um 18:00 Uhr die große Ziehung der diesjährigen Gewinner aus dem Losverkauf. Alle Preise wurden gestiftet und die Einnahmen fließen dem Spendentopf in voller Höhe zu.

 

Wie auch in den letzten Jahren sind wieder viele attraktive Preise in der Tombola, wie z.B. E-Scooter, Fernseher, Apple iPad, Bosch Küchenmaschine, 2 Karten für das Spiel von Bayer Leverkusen gegen Bayern München sowie viele weitere wertvolle und interessante Preise. 

 

v.l.r. Thorsten de Lall, Stefan Schäfer, Sarah Evers, Rosa Marx, Daniel Marx
v.l.r. Thorsten de Lall, Stefan Schäfer, Sarah Evers, Rosa Marx, Daniel Marx

Einen weiteren attraktiven Verlosungspreis konnten die SG und JSG Atzelgift/Nister der Tombola im REWE-Markt Hachenburg zur Verfügung stellen. Zwei Eintrittskarten für das Spiel von Bayer Leverkusen gegen Bayern München und ein Buch von Sebastian Schweinsteiger wurden an den Markleiter und die Mitarbeiterin übergeben.

 

Herr Thorsten de Lall erklärte den beiden Vertretern des Sportvereins, dass die Verlosung schon einen sehr guten Zuspruch bei den Kunden des REWE – Marktes genommen hat. „Es ist ein wichtiger Termin in unserem Vereinskalender,“ führten Stefan Schäfer und Daniel Marx im Gespräch aus. Wichtig ist es auch, dass die Gelder 1:1 an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben werden. Alle Preise der Tombola sind gestiftet. Ohne diese Hilfsbereitschaft von vielen Firmen und einzelnen Personen sind solche Aktionen nicht möglich. Zurzeit werden in der Region insgesamt 32 Familien von den Freunden der Kinderkrebshilfe betreut. 

REWE-CUP 2023

v.l.r. Desiree Rumpel, Joachim Giehl, Sabine Brenner, Konstantin Erdokimov, Kathleen Zimmermann, Ben Stockschläder, Celina Lutze, Jan Weiß, Daniel Schmitz, Bernd Koch
v.l.r. Desiree Rumpel, Joachim Giehl, Sabine Brenner, Konstantin Erdokimov, Kathleen Zimmermann, Ben Stockschläder, Celina Lutze, Jan Weiß, Daniel Schmitz, Bernd Koch

Auch in diesem Jahr wird der REWE-CUP 2023 nur im REWE – Markt in Hachenburg durchgeführt. Gerade in der jetzigen Zeit sind viele gemeinnützige Organisationen auf die Hilfe von außen angewiesen. Die Arbeit der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ist regional ausgerichtet und hilft derzeit vielen Familien, deren Kinder krebs- und schwerstkrank sind. Viele Hände und Herzen haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass wir diese wichtige Arbeit unterstützen konnten.

 

Mit einer bisherigen Spendensumme von 346.701,74 € konnten in den Familien viele positive Dinge bewirkt werden.   

 

Der Startschuss für den diesjährigen REWE-CUP ist bereits mit dem Verschluss der Losbox gefallen. Viele wertvolle Preise gibt es in diesem Jahr wieder zu gewinnen. Da alle Preise gestiftet wurden, füllt jedes ab sofort verkaufte Los den Spendentopf. Ab dem 03.03.2023 bis einschließlich 11.03.2023 bietet der REWE-Markt einen Sonderverkauf von z.B. Orchideen, Obsteimern, Westerwälder Nudeln usw. an.

 

Von jedem verkauften Sonderartikel wird 1,- € an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth gespendet.

 

Für das leibliche Wohl ist in dieser Zeit bestens gesorgt. Das beliebte Rewe-Café ist während des Sonderverkaufs von 13.00 Uhr -16.30 Uhr geöffnet, und man kann dort selbstgebackenen Kuchen mit kostenfreiem Kaffee genießen.  Für die, die es lieber herzhaft mögen, steht vor dem REWE-Markt wieder an allen Tagen der Imbissstand der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Dort gibt es neben Würstchen und Pommes noch einige andere Spezialitäten.  Der diesjährige REWE-CUP endet am 11.03.2023 um 18:00 Uhr. Die Ziehung der Gewinner aus dem diesjährigen Losverkauf erfolgt unter Aufsicht von Herrn Rechtsanwalt Bernd Koch.  Wir würden uns freuen, wenn Sie uns, wie in den Jahren zuvor, mit Ihrem Besuch unterstützen würden. Mit vielen Händen und Herzen wird auch der diesjährigen REWE-CUP sicherlich zu einem Erfolg zu Gunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth werden.  Über weitere Aktionen werden wir Sie unterrichten.

Die Bell-Arena ist eröffnet (28.10.2022)

Perfekter konnte der Tag für die Nistertaler Sportfreunde nicht laufen. Die langersehnte Veränderung des Sportplatzes konnte nun in die Tat umgesetzt werden. Am letzten Dienstag war es so weit, dass die Sportstätte offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde.  

In einer kleinen Feierstunde enthüllten Jugendspieler das Schild der „Bell – Arena.“ Es war schon etwas Besonderes für alle anwesenden Personen, dass in einer sehr kurzen Zeit der Planung und der Ausführung aus dem einstigen Aschenplatz ein großartiges Sportgelände entstanden ist.

 

Dieser Bewunderung konnte sich auch die Verbandsbügermeisterin, Frau Greis, nicht entziehen und sprach allen Beteiligten ein großes Lob für dieses Projekt aus. Hier fand aus Sicht von Frau Greis das alte aber noch immer aktuelle Prinzip von Friedrich Raiffeisen Anwendung: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“  

 

Auch die vier Ortsbürgermeister Eric Kohlhaas (Streithausen), Claudia Kohlhas (Atzelgift), Dieter Bethke (Luckenbach) und Ralf Hilger sprachen von diesem Projekt, welches die vier Gemeinden in die Tat mit umgesetzt haben und lobten deren Geschlossenheit. Es ging auch ein großes Kompliment an die Sportfreunde Atzelgift, die Sponsoren und vielen freiwilligen Helfer, die hier viel Herzblut an den Tag gelegt hatten, um dieses Projekt zu realisieren.  Im anschließenden Pressegespräch mit der Redakteurin, Frau Hoffmann – Heidrich, erläuterte der Geschäftsführer, Herr Andreas Müller, dass man trotz der sehr stark gestiegenen Baustoffpreise fast im veranschlagten Kostenrahmen geblieben sei. Dies war zum einen geschuldet, dass vieles in Eigenleistung geleistet wurde und zum anderen, dass der Kassierer, Peter Isack, immer den Kostenrahmen im Auge hatte. Der Gesamtvorstand brachte zum Ausdruck, dass ohne die vielen Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Gemeinden ein solches Projekt nicht zu realisieren gewesen wäre. Auch hätte sich positiv ausgewirkt, dass dieses Projekt in die eigene Hand genommen und auf große Förderung von Bund, Land oder Kreis verzichtet wurde.

 

Die beiden Geschäftsführer vom Autohaus Bell, Frau Kirsten Schneider und Herr Eugen Janzen, erklärten, dass es ihnen eine Herzens-angelegenheit sei, hier als Unterstützer und Namensgeber aufzutreten, denn seit mehr als 30 Jahren bestehe die Kooperation zwischen der SG Atzelgift/Nister und dem Unternehmen.  Daniel Marx (SG Atzelgift/Nister) bedankte sich bei den beiden Geschäftsführern mit einer lebenslangen Dauerkarte und einem Fan- Schal.  Auch der sportliche Teil kam bei dem Gespräch nicht zu kurz. Die Trainer Jens Reifenrath und Tobias Brenner waren sich einig, dass dies einen Meilenstein für den Verein ist, und sahen einen positiven Ausblick für den Senioren- bzw. Jugendspielbetrieb des Vereins.  Kevin Schäfer der seit Kindesbeinen immer für die SG Atzelgift / Nister spielt sagte nur: „Ein Traum für mich, dass ich jetzt auf einem solchen Platz spielen darf!“ 

 

Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben, dieses Projekt gemeinsam in die Tat umzusetzen. Wir freuen uns, Euch bei den Heimspielen der Jugend oder Senioren in der Bell Arena zu begrüßen, um das eine oder andere Gespräch zu führen. Das erste Spiel ist für den 04.11.22 um 19.30 Uhr gegen die SG Honigsessen geplant. 

Fotos: Röder-Moldenhauer

Umbau Sportplatz (24.10.2022)

Viele schweißtreibende Wochen liegen hinter den Mitarbeitern des Sportplatzbauers Gotec aus Weil am Rhein. Durch die lange Trocken-periode war das Projekt ins Stocken geraten, und der gewünschte Termin zur Fertigstellung war leider nicht einzuhalten. Aber in den letzten drei Wochen hatte der Wettergott ein Einsehen, und die Firma konnte letzten Freitag die Anlage fast fertigstellen. Nur noch wenige Meter bis zur Zielgeraden. Damit die Mitarbeiter die Nistertaler Sportfreunde und den Westerwald in guter Erinnerung behalten, erhielten sie noch ein gutes „Hachenburger Bier“ mit auf den Weg.

 

Viele Helfer fanden sich am Samstag wieder ein, um den Weg nach Streithausen fertig zu pflastern und mit dem Bau des Barrierezauns zu beginnen. Die Hilfsbereitschaft, die der Verein aus den eigenen Reihen und von der Bevölkerung aus den Gemeinden Streithausen, Limbach, Atzelgift und Luckenbach erfährt, ist großartig. Vielen Dank!  

 

Nach dem jetzigen Stand möchten wir gerne am Freitag, dem 04.11.2022 unser erstes Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz austragen. Gegner ist die SG Honigsessen / Katzwinkel II. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.  

 

Wir freuen uns, Sie an diesem Abend bei freiem Eintritt und günstigen Getränkepreisen auf der neuen Sportstätte zu begrüßen.

Die D1 der JSG Atzelgift/Nister bleibt in der Erfolgsspur (29.09.2022)

Auch im Rheinlandpokal konnte unsere JSG Atzelgift/Nister ihren erfolgreichen Saisonstart fortsetzen. In einem sehr guten Fußballspiel, welches von Beginn an durch unser Team dominiert wurde, konnte sich unsere Jugend gegen die JSG Wisserland/Schönstein mit einem klaren 4:1 am Mittwochabend in Merkelbach durchsetzen.

 

Das der Gegner aktuell eine Klasse höher in der Bezirksliga spielt war in keiner Phase des Spieles ersichtlich. Durch eine kompakte Mannschaftsleistung wurde der Sieg verdient eingefahren. Finley Frohn konnte mit einem Dreierpack (1:0; 2:0; 3:0) seine Torgefährlichkeit wieder mal unter Beweis stellen. Mit dem 4:0 von Frederick Teutsch war das Spiel für uns entschieden. Bis zum 4:1 in den Schlussminuten ließ unsere Verteidigung auch nichts anbrennen.

 

Die stetig wachsende Fangemeinde der D-Jugend wurde mit einem sehr guten Fußballspiel bei guter Verpflegung belohnt. Es gab mehrfach Szenenapplaus für hervorragend herausgespielte Torchancen, ebenso wie für professionelles Abwehrverhalten unserer Mannschaft.

Erfolgreicher Saisonstart der JSG Atzelgift D1 (19.09.2022)

Die D1 der JSG ist in der Leistungsklasse gemeldet und hat einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt. Nach dem Auftakt im Rheinladpokal, welches mit 2:0 in Alpenrod gewonnen wurde, folgte ein 2:1 Sieg im hart umkämpften Derby in Hachenburg.

Am Samstag, den 17.09. folgte dann ein verdientes 3:0 in Merkelbach gegen die Mannschaft von JSG Wippetal / Honigsessen.

 

Nachdem wir Anfangs das Spiel unter Kontrolle hatten, wurde der Gegner, der sehr körperbetont spielte nach und nach besser. Lenny Müller konnte jedoch wiederholt schon vor der Abwehr klären. Falls jemand an ihm doch vorbei kam, wurde das souverän durch unsere Abwehr oder Torwart geklärt. Nach der Halbzeit konnten wir jedoch spielerisch überzeugen und auch körperlich gegenhalten. Dies führte dann zu den Toren (40 Min. Emil Müller, 55 Min. Luke Schwarz, 
58 Min. Finley Frohn).

 

Zusammen mit Betzdorf sind wir dadurch aktuell Tabellenführer. Am kommenden Samstag, den 24.09. findet dann das Spitzenspiel JSG Atzelgift – Betzdorf um 13:30 Uhr in Merkelbach statt.

 

Wer tollen Fußball mit Leidenschaft erleben will ist herzlich eingeladen. Vor Ort gibt es auch entsprechendes Essen und Trinken.

Arbeiten am NEUEN Sportplatz (10.08.2022)

Arbeiten am Sportplatz gehen voran (14.07.2022)

Die Eigenleistungen rund um den Neubau des Sportplatzes in Atzelgift sind im vollen Gange. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.

Spatenstich - Gemeinsam schaffen wir mehr! (11.07.2022)

Unter diesem Motto sind die vier Ortsgemeinden und der Sportverein angetreten, um den lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen.  Der in die Jahre gekommene Tennenplatz benötigte dringend eine Sanierung, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.  

 

Der Vereinsvorsitzende Norbert Roth brachte es im anschließenden Pressegespräch auf den Punkt: „Es ist nicht nur für uns ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, sondern stellt auch für die vier Gemeinden ein wichtiges Standbein für die weitere Entwicklung in der Gemeinde dar.“ Auch wenn man den Zeitpunkt der Erneuerung gerne schon früher gehabt hätte, so war es gut, dass sich die Gemeinden frühzeitig auf das Projekt „Kunstrasen“ verständigen konnten.

 

Die explodierenden Kosten im Baugewerbe veranlassen den Verein eine wöchentliche Budgetkontrolle durchzuführen. Geschäftsführer Andreas Müller und Kassierer Peter Isack haben die Kosten jedoch sehr gut im Blick und schauen, wo noch Einsparpotenzial möglich ist.

Ob wir am Ende des Projektes noch nachfinanzieren müssen, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen, da Bereiche höhere Kosten verursacht haben, als diese vorab kalkuliert wurden. Frau Nadja Hoffmann-Heidrich (Rheinzeitung) stellte die Frage, ob im Bereich Eigenleistung noch Potenzial möglich wäre? Dies musste von den Verantwortlichen verneint werden. Daniel Goldschmidt von der Firma Gotec bestätigte dem Verein, dass die hier erbrachten Eigenleistungen weit über dem Durchschnitt liegen. Alle Arbeiten, die außerhalb des Kunstrasens liegen, werden in Eigenleistung erledigt. Dies bestätigten auch alle anwesenden Bürgermeister und sprachen ein Lob an die vielen Helfer aus und bedankten sich für die gute Organisation.  Andreas Müller führte weiter aus, dass, um dieses Projekt zu stemmen, viele Personen Rasenpatenschaften übernommen und viele Firmen aus der Region mitgeholfen haben, die Finanzierungslücke zu schließen.  

 

Der Besuch der Haushalte in den vier Ortsgemeinden sei sehr positiv verlaufen. Wir sind sehr dankbar, dass wir viele Unterstützer gefunden haben, und uns ist bewusst, dass dies eine großartige Chance für den Verein ist. Der Ortsbürgermeister von Streithausen, Eric Kohlhaas, und Norbert Roth, erläuterten, dass es richtig war, das Projekt selbst in die Hand zu nehmen und nicht jahrelang auf Landesförderung zu warten. Oft liegen die Kosten deutlich über den hier veranschlagten Kosten von ca. 350.000 bis 400.000 Euro.  Aufgrund der Ausschreibungs-modalitäten bei geförderten Sportanlagen lägen die Kosten ca. 250.000 bis 300.000 Euro über den hier veranschlagten Kosten.  

Die Verbandsgemeindebürgermeisterin, Frau Gabriele Greis, sagte zum Abschluss, dass dieser Einsatz, der hier von vielen ehrenamtlichen Personen getätigt wird, oft nur noch in kleinen Ortschaften zu finden ist. Sie blickte nochmal auf die Zeit zurück, wo viele Ansätze für die Veränderung „Sportplatz“ gemacht wurden und sagte: „Es freut mich umso mehr, dass dies nun durch die vier Ortsgemeinden mit dem Sportverein auf den Weg gebracht wurde.“ 

 

Nur so können wir unseren Kindern Möglichkeiten geben, sich sportlich zu betätigen, was ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung ist. Gerade in den Mannschaftssportarten werden grundlegende Dinge, wie z.B. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortung übernehmen erlernt, die für einen späteren beruflichen Werdegang von großem Nutzen sind. Auf den Verein wartet bis zur Fertigstellung noch viel Arbeit. Denn wenn es gut läuft, sollte bis zum 15. August 2022 der Platz fertig sein.  Aber vorher sind noch 900 Quadratmeter zu pflastern, die Spielfeldumrandung zu stellen und den Zaun um das Sportgelände fertig zu stellen. Hierzu benötigen wir noch Helfer, die bereit sind, dies im gesteckten Zeitrahmen zu erledigen. Wenn Du uns beim Kunstrasenbau unterstützen möchtest, so kannst Du Dich gerne an ein Mitglied des Vereins wenden oder uns eine Mail schreiben. Wir nehmen Dich dann gerne in die Helfergruppe auf und informieren Dich über die Arbeitszeiten. Bilder und Berichte vom Fortgang des Projekts „Kunstrasen“ findest Du hier auf der Homepage, oder auf der Facebookseite.

 

Wie man eine Rasenpatenschaft erwerben kann, findest Du hier